Welche Schutzmaßnahmen sollten beim Aufbewahren für birkenhaltige Birkensperrholz ergriffen werden- Tianma Lvjian (Nantong) Wooden Structure Technology Co., Ltd.
Kontaktieren Sie uns
DE
+86 4001630885
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Welche Schutzmaßnahmen sollten beim Aufbewahren für birkenhaltige Birkensperrholz ergriffen werden

Welche Schutzmaßnahmen sollten beim Aufbewahren für birkenhaltige Birkensperrholz ergriffen werden

Birkensperrholz mit Filmgesicht ist ein Hochleistungs-, vielseitiges Gebäude- und Dekorationsmaterial. Die wissenschaftlichen Schutzmaßnahmen während des Speicherprozesses sind entscheidend, um die strukturelle Integrität, die Oberflächenintegrität und die Leistungsstabilität zu gewährleisten. Die Auswahl einer geeigneten Speicherumgebung hat oberste Priorität, und trockener und gut belüfteter Lagerraum sollte Priorität eingeräumt werden, um die nachteiligen Auswirkungen von Feuchtigkeit und hoher Temperatur auf der Tafel zu vermeiden. Eine feuchte Umgebung führt dazu, dass das Blatt Feuchtigkeit absorbiert, was ihre dimensionale Stabilität und strukturelle Festigkeit beeinflusst und auch Feuchtigkeit, Deformation oder Schälen des Schutzfilms verursachen kann. Hochtemperaturumgebungen können die Alterung des Klebstoffs beschleunigen und so die Gesamtleistung des Boards beschädigen. Daher sollte im Lager eine konstante Temperatur und Feuchtigkeit beibehalten werden, die ideale relative Luftfeuchtigkeit bei etwa 50%und die Temperatur bei etwa 20 Grad Celsius aufrechterhalten werden, um drastische Temperaturänderungen zu vermeiden, um das durch thermischen Expansion und Kontraktion verursachte Verformungsrisiko zu verringern.

Eine gute Belüftung ist ein weiterer wichtiger Faktor in der Speicherumgebung. Durch die Gewährleistung der Luftzirkulation hilft die Beseitigung von Feuchtigkeit innerhalb der Platine und die Vermeidung von Schimmel oder Verfärbungen, die durch Feuchtigkeitsansammlung verursacht werden. Gleichzeitig sollte ein direktes Sonnenlicht vermieden werden, insbesondere bei hohen Temperaturen im Sommer. Die UV-Exposition wird den Birken-Sperrholz-Oberflächenfilm mit Filmgesicht schädigen, wodurch Verfärbungen, Sprödigkeit oder Schälen der Filmschicht verursacht werden, wodurch ihr Aussehen und die wasserdichte Leistung beeinflusst werden. Zu diesem Zweck können Sonnenschutzmaßnahmen im Lagerhaus oder im ultraviolettsicheren Abdeckungsmaterialien eingerichtet werden, um die Oberfläche der Platine effektiv zu schützen. Darüber hinaus sollte das Blatt vermieden werden, um in der Nähe von Wärmequellen, chemischen Korrosionsquellen oder Bereichen mit starken Schwingungen gespeichert zu werden, um irreversible Auswirkungen von thermischen Strahlung, chemischen Reaktionen oder mechanischen Schäden auf dem Blech zu verhindern.

In Bezug auf Speichermethoden sollten angemessene Stapelmethoden angewendet werden, um zu vermeiden, dass die Platten direkt mit dem Boden kontaktieren, um Feuchtigkeitsabsorption und Verschmutzung zu verhindern. Es wird empfohlen, Holz- oder Plastikpaletten zu verwenden, um die Bretter ordentlich zu stapeln, und die Stapelhöhe sollte in einem angemessenen Bereich kontrolliert werden, um ein Zusammenbruch oder eine Verformung zu vermeiden, die durch instabiles Stapeln verursacht wird. Zwischen den Stapeln sollte ein ausreichender Belüftungsraum bestehen, um die Luftzirkulation zu gewährleisten und die Ansammlung von Feuchtigkeit innerhalb der Platte zu verringern. Beim Stapeln ist es auch notwendig, übermäßigen Druck oder lokale Spannung auf der Platte, insbesondere an den Ecken, zu vermeiden, um lokale Verformungen oder Risse zu verhindern. Für die für lange Zeit gespeicherte Boards sollte ihr Status regelmäßig überprüft werden, die Integrität des Oberflächenfilms besonders aufmerksam machen, und abnormale Situationen wie Blasen, Schälen oder Verfärbungen sollten rechtzeitig erkannt und behandelt werden, um die Leistung des Boards sicherzustellen.

Während der Lagerung ist die Vermeidung von Kontakt mit korrosiven Substanzen eine weitere wichtige Maßnahme zum Schutz des Blattes. Substanzen wie Säuren, Alkalien, Öle und chemische Reinigungsmittel können den Oberflächenfilm beschädigen oder sogar die innere Struktur des Boards beschädigen, wodurch die Leistung beeinträchtigt wird. Daher sollte der Lagerbereich sauber gehalten werden und verhindern, dass Staub, Boden und andere Schadstoffe an der Oberfläche der Platine haften, um zu vermeiden, dass sein Aussehen und die anschließenden Bauergebnisse beeinflusst werden. Für Boards, die eine langfristige Lagerung erfordern, werden wirksame Staubschutzmaßnahmen empfohlen, z.