Was sind die Laminierungsprozesse für birkensperrholzdicker Filmgeader?- Tianma Lvjian (Nantong) Wooden Structure Technology Co., Ltd.
Kontaktieren Sie uns
DE
+86 4001630885
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was sind die Laminierungsprozesse für birkensperrholzdicker Filmgeader?

Was sind die Laminierungsprozesse für birkensperrholzdicker Filmgeader?

Die Laminierungstechnologie ist eine wichtige Oberflächenbehandlungstechnologie im Bereich der modernen Holzverarbeitung. Es ist hauptsächlich in drei Kategorien unterteilt: trockene Laminierung, nasse Laminierung und Vorbedeckung. Jeder Prozess hat seine eigenen Merkmale in der Anwendung und kann unterschiedliche Marktbedürfnisse und Umweltanforderungen erfüllen.

Trockenlaminierende Technologie ist die häufigste Laminierungsmethode in Birkensperrholz mit Filmgesicht . Der Prozess dieses Prozesses soll zuerst eine Schicht spezieller Klebstoff auf der Oberfläche des Plastikfilms auftragen und dann das Lösungsmittel im Klebstoff durch den trocknenden Ofen der Laminiermaschine verdampfen, um den Film trocken zu halten. Als nächstes ist der Trockenfilm unter heißen dringenden Bedingungen an das Birkensperrholz gebunden, um ein hochwertiges laminiertes Produkt zu bilden. Der wesentliche Vorteil des trockenen Laminierungsprozesses ist die hohe Produktionseffizienz und der hervorragende Laminierungseffekt. Es kann eine Vielzahl von Filmen mit komplexen Mustern und Texturen bewältigen und eine breite Palette von Marktbedürfnissen erfüllen. Dieser Prozess weist jedoch auch bestimmte Einschränkungen auf, die hauptsächlich hohe Anforderungen für Geräte und relativ hoher Energieverbrauch enthalten.

Der feuchte Laminierungsprozess zeigt umweltfreundlichere und wirtschaftliche Eigenschaften. In diesem Prozess wird die Oberfläche des Plastikfilms auch mit Klebstoff überzogen, aber direkt an das Birkensperrholz durch eine Walze gebunden, bevor der Klebstoff trocknet ist. Die Vorteile der Nasslaminierung sind einfache Operationen, niedrige Dosierung und keine organischen Lösungsmittel, die für die Umwelt schädlich sind, was dem Konzept der modernen nachhaltigen Entwicklung entspricht. Produkte, die mit Nasslaminierung behandelt wurden, haben nicht nur eine hohe Stärke und eine hervorragende Aussehensqualität, sondern sind auch leicht zu recyceln und den Umweltschutzanforderungen zu erfüllen. Der Nasslaminierungsprozess hat jedoch hohe Anforderungen für die Betriebsumgebung und -technologie. Es ist notwendig, sicherzustellen, dass der Klebstoff vor der Lamination eine ordnungsgemäße Nässe beibehält, um Qualitätsprobleme wie Blasen und Delaminierung zu vermeiden.

Der Vorbedeckungsprozess ist eine effizientere und umweltfreundlichere Laminierungslösung. Der in diesem Prozess verwendete Film wurde vor dem Verlassen der Fabrik mit Klebstoff vorgeschoben, sodass die vor Ort beschichteten und trocknenden Schritte weggelassen werden. In der tatsächlichen Anwendung muss der Vorbeschichtungsfilm und der Birkensperrholz nur in der Laminierungsausrüstung heiß gepresst werden. Der Vorbedeckungsprozess vereinfacht nicht nur den gesamten Laminierungsprozess und verbessert die Produktionseffizienz, sondern ist auch umweltfreundlich und hat fast keine Brandgefahren. Durch die Auslassung der Beschichtungs- und Trocknungsschritte reduziert der Vorbedeckungsprozess den Energieverbrauch und die Produktionskosten erheblich, obwohl die Filmkosten relativ hoch sind und bestimmte Anforderungen an Lager- und Transportbedingungen haben.

Beim Laminierungsprozess von Birkensperrholz mit Filmgesicht sind neben der Auswahl eines geeigneten Laminierungsprozesses auch die Auswahl der Filmmaterialien, die Anpassung der Laminierungsausrüstung und die Qualitätsinspektion nach Laminierung von entscheidender Bedeutung. Das Filmmaterial muss eine gute Transparenz, Verschleißfestigkeit, Wasserbeständigkeit und Umweltschutz haben, um sicherzustellen, dass das Aussehen und die Leistung des Boards nach Lamination den Branchenstandards entsprechen. Die Einstellung der Laminierungsgeräte umfasst wichtige Parameter wie Temperatur, Druck und Geschwindigkeit, die den Effekt und die Produktionseffizienz der Lamination direkt beeinflussen.