Birkensperrholz ist ein vielseitiges und qualitativ hochwertiges Holzprodukt, das bei Möbelherstellern, Innenarchitekten und Bauprofis zu einem Favoriten geworden ist. Birkensperrholz ist bekannt für seine Stärke, feines Getreide und attraktive helle Farbe und kombiniert ästhetische Attraktivität mit zuverlässiger Leistung. Damit ist es ideal für eine breite Palette von Holzbearbeitungs- und Bauanwendungen.
Unabhängig davon, ob Sie ein detailliertes Schrankprojekt planen, robuste Unterfloors erstellen oder schlanke, moderne Möbel entwerfen, die Eigenschaften und Arten von Birkensperrholz verstehen, können Sie die besten materiellen Auswahlmöglichkeiten treffen. In diesem Leitfaden führen wir Sie durch alles, was Sie wissen müssen - von den Größen und Größen bis hin zu Nutzungstipps und dem Vergleich mit anderen Sperrholztypen.
Bevor wir in seine praktischen Anwendungen eintauchen, schauen wir uns genauer an, was Birkensperrholz ist, wo es kommt und warum es in der Welt der technischen Holzprodukte auffällt.
Birkensperrholz ist eine Art Hartholzsperrholz, indem dünne Blätter (Furniere) aus Birkenholz geschichtet werden, die typischerweise unter Hitze und Druck mit starkem Klebstoff verbunden sind. Das Ergebnis ist ein dichtes, langlebiges und stabiles Panel, das sich besser verwandeln und sich besser aufteilen als viele Sperrholztypen auf Weichholzbasis.
Im Gegensatz zu einigen Verbundbrettern verfügt Birkensperrholz mit mehreren Schichten von festen Birkenfurnieren, die ihm überlegene Festigkeit und ein sauberes, einheitliches Aussehen verleihen, das es sowohl für den strukturellen als auch für dekorativen Gebrauch ideal macht.
Birkensperrholz stammt aus der baltischen Region - vor allem in Russland und Finnland -, wo Birkenbäume reichlich vorhanden sind. Der Begriff "baltischer Birke" wird häufig verwendet, um hochwertiges Sperrholz aus diesem Gebiet zu beschreiben, das für seine konsistente Furnierschichtung, enge Getreide und minimale Hohlräume bekannt ist.
Historisch gesehen erlangte Birch Sperrholz in europäischen Märkten für Schränke und Flugzeugbau an Beliebtheit und ist seitdem zu einem globalen Standard für Präzisionsholzbearbeitung, industrielles Design und architektonische Verwendung.
Es gibt mehrere überzeugende Gründe, warum Birkensperrholz in den Branchen ein Material in den Branchen ist:
Stärke und Stabilität: Dank seiner furnierkreuzenden Furnierstruktur bietet Birkensperrholz eine hervorragende Resistenz gegen Biegen und Verziehen.
Attraktives Finish: Seine blasse Farbe und feines Getreide machen es ideal für sichtbare Oberflächen oder High-End-Möbel.
Verarbeitbarkeit: Es wird gut gemaschont, hält Schrauben und Kleber effektiv und bietet eine glatte Oberfläche zum Malen oder Flecken.
Konsistenz: Im Gegensatz zu vielen Softholz -Sperrholzpaneelen haben Birkenplatten weniger innere Hohlräume und eine gleichmäßigere Dichte.
Birkensperrholz sticht aufgrund seiner hervorragenden Leistungsmerkmale und der visuellen Anziehungskraft in der Welt der technischen Holzprodukte auf. Im Folgenden brechen wir die wichtigsten Eigenschaften auf, die Birkensperrholz zu einer bevorzugten Wahl für Möbelherstellung, Innenausstattung und strukturelle Anwendungen machen.
Stärke und Haltbarkeit
Eines der bemerkenswertesten Merkmale von Birkensperrholz ist die außergewöhnliche Stärke. Dies stammt aus dem kommerziellen Bau mehrerer Birkenfurniere, die zusammen mit hochfesten Klebstoffen gebunden sind. Das Ergebnis ist ein dichtes, stabiles Panel, das widersteht:
Verzweigen und verbeugen
Teilen und Knacken
Schwere Lasten und Druck
Seine überlegene mechanische Stärke macht Birkensperrholz für tragende Anwendungen geeignet, einschließlich Bodenbelagssystemen, Regalen und Schränken.
Aussehen und Getreide
Birkensperrholz wird auch für sein sauberes, einheitliches Aussehen geschätzt. Es verfügt über eine glatte Oberfläche mit feinem, sogar Getreide und einer blassen, cremigen Farbe, die von hellgelb bis weiß reicht. Die äußeren Furniere sind oft frei von Knoten und machen sie ideal für:
Sichtbare Möbeltafeln
Dekorative Schränke
Laserschneidung und Gravur
Birkensperrholz mit klarem Lack oder Flecken bietet einen warmen, natürlichen Look, der sowohl moderne als auch traditionelle Designstile ergänzt.
Verarbeitbarkeit und Bearbeitung
Birkensperrholz ist bekannt für seine hervorragende Verarbeitbarkeit. Es schneidet sauber mit Elektrowerkzeugen und hält Schrauben, Nägel und Befestigungselemente sicher. Seine konsistente Dichte und minimale Hohlräume machen es ideal für:
Präzisionsschneidung und -formung
Routing- und Kantenprofilerstellung
Kleberbindung und Tischlerei kleben
Dies macht es zu einem Favoriten unter Holzarbeitern, insbesondere für Projekte, die feine Details oder enge Toleranzen erfordern.
Feuchtigkeitsbeständigkeit
Während Birkensperrholz einen angemessenen Feuchtigkeitsbeständigkeit bietet, hängt der Wasserbeständigkeit und der im Hersteller verwendete Klebstofftyp ab:
Birkensperrholz im Innenraum ist für trockene Innenumgebungen geeignet.
Außen- oder Meeresbirkensperrholz (typischerweise baltische Birke) wird mit wasserdichten Klebstoffen hergestellt, wodurch es widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit ist.
Für Projekte, die gelegentlich Feuchtigkeit ausgesetzt sind-wie Küchenschränke oder Badezimmer-Waschtische-opt für hochgradiges Birkensperrholz mit feuchtigkeitsresistenten Klebstofflinien.
Umweltüberlegungen
Birkensperrholz wird oft als umweltfreundliche Entscheidung angesehen, insbesondere wenn sie aus nachhaltigen Wäldern in Regionen wie Finnland und Russland stammen. Viele Lieferanten bieten an:
FSC-zertifiziertes Birkensperrholz (aus verantwortungsbewusst verwalteten Wäldern)
Niedrige VOC- und Formaldehyd-freie Optionen (für gesündere Innenluftqualität)
Darüber hinaus verringern seine Haltbarkeit und das Langzeitleben die Notwendigkeit eines häufigen Ersatzes und minimieren Abfall im Laufe der Zeit.
Birkensperrholz wird in verschiedenen Arten und Noten geliefert, die jeweils für verschiedene Anwendungen zugeschnitten sind-von High-End-Möbeln bis hin zu allgemeinem Bau. Das Verständnis des Bewertungssystems und der Produktvariationen ist bei der Auswahl des richtigen Panels für Ihr Projekt entscheidend.
Bewertungssystem erklärt (a, b, c, d usw.)
Birkensperrholz wird normalerweise auf der Grundlage des Aussehens und der Qualität seines Gesichts und seiner Rückenfurniere bewertet. Am häufigsten wird ein Zwei-Buchstaben-System verwendet (z. B. b/bb), wobei:
Der erste Buchstabe bezieht sich auf das vordere (Gesicht) Furnier
Der zweite Brief bezieht sich auf das hintere Furnier
Hier finden Sie eine kurze Aufschlüsselung der gängigen Klasse:
Grad | Beschreibung |
A | Perfekte Oberfläche, keine Defekte; Ideal für Flecken oder klare Oberflächen |
B | Geringfügige Reparaturen erlaubt (z. B. kleine Stecker); Immer noch gut für sichtbare Oberflächen |
BB | Sichtbare Reparaturen und Farbvariationen; in allgemeinen Möbeln oder Innenräumen verwendet |
C | Auffällige Knoten und Mängel; geeignet für strukturelle oder verborgene Gebiete |
CP | Ähnlich wie C -Grad, aber gleichmäßiger; verwendet in niedrigeren kostengünstigen Anwendungen |
X | Versorgungsnote; schwere Unvollkommenheiten; Normalerweise verwendet, wenn das Aussehen nicht wichtig ist |
Gemeinsame Noten und ihre Verwendung
Hier ist eine hilfreiche Tabelle, in der die am häufigsten erhältlichen Birkensperrholznoten, ihre Funktionen und idealen Verwendungen verglichen werden:
Grad | Gesicht/Rückenqualität | Typische Anwendungen | Notizen |
A/a | High-End-Finish auf beiden Seiten | Dekorative Möbel, feine Schränke | Selten und preisgünstig |
A/b | Hochwertiges Gesicht, kleinere Rückenreparaturen | Möbeltafeln, freiliegende Innenräume | Gutes Gleichgewicht zwischen Qualität und Kosten |
B/bb | Sauberes Gesicht, repariert zurück | Schränke, Regale, Fallarbeit | Am häufigsten bei Holzbearbeitung |
BB/BB | Reparierte beide Seiten | Tischlerei, Schubladenboxen, Innenräume | Hervorragender Wert für den allgemeinen Gebrauch |
BB/CP | Nützlichkeit zurück | Strukturelle Verwendung, Workshop -Möbel | Nicht für Showflächen geeignet |
CP/CP | Niedrigere visuelle Qualität beide Seiten | Unterboden, Verpackung, raue Tischlerei | Kostengünstig für versteckte Gebiete |
Spezifische Typn (z. B. Baltic Birke, Russische Birke)
Einige Birkensperrwälder werden unter bestimmten regionalen oder verarbeitenden Namen vermarktet, was häufig auf höchste Qualität hinweist:
Type | Beschreibung | Merkmale unterscheiden |
Baltische Birke | Entworfen hauptsächlich aus Russland oder Baltikum | Multiply-Kern (normalerweise 7 Schichten), stark, frei, hervorragend für Schränke |
Russische Birke | Ähnlich wie Baltisch; oft austauschbar verwendet | Typischerweise erfüllt sie hohe Herstellungsstandards, die in Exportmöbeln verwendet werden |
Standard Birkensperrholz | Generisches Birkengesicht mit Nadelholzkern | Wirtschaftlicher, kann aber interne Hohlräume oder weichere Kerne haben |
Bei der Auswahl von Birkensperrholz für ein Projekt ist es wichtig, die Standardblattgrößen, die Dicke und die Auswirkungen dieser Abmessungen auf die Verwendbarkeit zu verstehen. Birkensperrholz ist in verschiedenen Formaten erhältlich, um unterschiedliche Anwendungen auszurichten - von feinen Holzbearbeitung bis zu strukturellen Builds.
Standard -Sperrholzblechgrößen
Die Standard -Blechgröße für Birkensperrholz variiert je nach Region und Herstellungsquelle geringfügig.
Region | Gemeinsame Größe | Notizen |
Nordamerika | 4 Fuß × 8 ft (1220 × 2440 mm) | Am häufigsten für allgemeine Bau- und Möbel |
Baltisch/russisches Sperrholz | 525 × 1525 mm (525 ft) | Standard für die baltische Birke, ideal für Schränke |
Übergroße Panels | Bis zu 5 ft × 10 ft (1525 × 3050 mm) | Verfügbar für groß angelegte Projekte oder benutzerdefinierte Bestellungen |
Baltic Birkensperrholz wird aufgrund seiner Herkunft und Verwendung in europäischen Schränken oft in quadratischen Formaten (5 'x 5') bevorzugt.
Verfügbare Dicken und ihre Anwendungen
Birkensperrholz wird in einer Vielzahl von Dicken hergestellt. Die Anzahl der Lagen nimmt mit der Dicke zu und ergibt eine größere Festigkeit und dimensionale Stabilität.
Dicke | Ca. Lagen (baltische Birke) | Gemeinsame Verwendungen |
1/8 "(3 mm) | 3 | Schubladenboten, Bastelprojekte, leichte Panels |
1/4 "(6 mm) | 5 | Rücken von Schränken, kleine Möbelteile |
3/8 "(9 mm) | 7 | Möbelrahmen, Wandverkleidungen |
1/2 "(12 mm) | 9 | Regale, Schränke, Schubladenseiten |
5/8 "(15 mm) | 11 | Strukturelemente, Unterboden |
3/4 "(18 mm) | 13 | Tischplatten, Arbeitsplatten, Premium -Möbel |
25 mm (25 mm) | 15 | Hochleistungsanwendungen, Arbeitbänke, Hochlastflächen |
Auswahl der richtigen Größe und Dicke
Betrachten Sie die folgenden Faktoren bei der Auswahl von Birkensperrholz:
Projekttyp: Möbel und Schränke erfordern normalerweise 1/2 "bis 3/4" dicke Paneele.
Gewicht: Dickere Felder sind schwerer und können für leichte Anwendungen übertrieben sein.
Finish -Bedürfnisse: Dünnere Paneele (wie 1/8 ") nehmen möglicherweise keine Schrauben gut, sondern eignen sich hervorragend zum Unterstützung oder Laminieren.
Die Vielseitigkeit von Birkensperrholz macht es in einem breiten Branchenspektrum zu einer Top-Wahl-von High-End-Möbeln bis hin zum robusten Bau. Dank seiner Stärke, seiner glatten Finish und der einfachen Bearbeitung ist Birkensperrholz sowohl für funktionelle als auch für ästhetische Zwecke geeignet.
Hier finden Sie einen Überblick über die häufigsten Anwendungen:
Birch Sperrholz ist ein Favorit bei Möbeldesigner und Herstellern, da es sich um die Folgendes handelt:
Attraktive Getreide und blasse Farbe - ideal für natürliche oder gefärbte Oberflächen
Dimensionale Stabilität - widersetzt sich und macht sie perfekt für Tischplatten, Schreibtische und Bücherregale,
Hochfestes Verhältnis-stark genug für strukturelle Möbel, aber leichter als festes Holz
Typische Verwendungen sind:
Stühle und Stühle
Tische und Schreibtische
Betten und Kopfteile
Modulare Möbel und Lagereinheiten
![]() | ![]() |
Birkensperrholz wird sowohl in Wohn- als auch in gewerblichen Schränken, insbesondere in der baltischen Birke, aufgrund seiner sauberen Kanten, des flogenfreien Kerns und der zuverlässigen Haltbarkeit häufig eingesetzt.
Gemeinsame Möbelanwendungen:
Küchen- und Badezimmerschränke
Schubladenboxen
Regale
Kadaver und Gesichter
Sein Widerstand gegen Delaminierung und hohe Schraubverlagerung macht sie besonders für den Konstruktion rahmenloser (Euro-Stils) geeignet.
![]() | ![]() |
Im Baubereich wird Birkensperrholz für seine strukturelle Integrität und seine tragende Kapazität geschätzt. Obwohl es teurer ist als Weichholzsperrholz, wird es häufig verwendet, wenn Leistung oder Finish eine Priorität hat.
Typische Verwendungen:
Unterboden und Unterlage
Dach- und Wandverstärkung (wenn die Stärke kritisch ist)
Treppenhäuser und Profile
Betonschalung (unter Verwendung von Birkensperrholz mit Filmgesicht)
HINWEIS: Für Anwendungen von außen oder mit hoher Moisturen stellen Sie sicher, dass das Sperrholz für den Außengebrauch (z. B. die baltische Birke mit wasserdichtem Kleber) bewertet wird.
![]() | ![]() |
Designer wählen oft Birkensperrholz für seine minimalistische ästhetische skandinavische Art. Die glatte, gleichmäßige Oberfläche ist ideal für benutzerdefinierte Oberflächen, Farbe oder Furnierüberlagerungen.
Gemeinsame dekorative Verwendungen:
Wandverkleidungen und Trennwände
Deckenplatten
Eingebaute Regale und Nischen
Benutzerdefinierte Wandkunst und CNC -Ausschnitte
![]() | ![]() |
Birch Sperrholz ist aufgrund seiner Zugänglichkeit und einfacher Handhabung ein Anlaufpunkt für Macher, Hobbyisten und DIY-Enthusiasten.
Beliebte DIY -Verwendungen:
Speicherboxen und Organisatoren
Arbeitbänke und Ladenmöbel
Kinderspielzeuge und Möbel spielen
Lautsprecherschränke und Audiogehäuse
Seine Fähigkeit, Schrauben, Kleber und Finishes gut zu nehmen, macht es ideal für Anfänger- und fortschrittliche Holzbearbeitungsprojekte.
![]() | ![]() |
Birkensperrholz ist eine Freude, mit Profis und Hobbyisten zu arbeiten. Die gleichmäßige Dichte, die stabile Struktur und die glatte Oberfläche ermöglichen saubere Bearbeitung, sichere Tischlerei und schöne Oberflächen. Um jedoch professionelle Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, Best Practices in jeder Phase zu verfolgen-das Schleifen, Schleifen, Kleben, Verschluss, Versiegeln und Abschluss.
Hier sind die Schlüsseltechniken, um das Beste aus Ihrem Birkensperrholz herauszuholen:
Schneiden und Formen
Birkensperrholz schneidet sauber, aber seine mehreren Schichten können an den Kanten entlang splittern, wenn sie nicht richtig behandelt werden.
Tipps:
Verwenden Sie eine scharfe Klinge mit hohem Zahnzähler (z.
Mit dem guten Gesicht nach unten geschnitten, wenn Sie eine kreisförmige Säge verwenden, oder mit einer Tischsäge ein gutes Gesicht nach unten
Tragen Sie das Klebeband des Malers entlang der Schnittlinie auf, um die Abtrennung zu reduzieren
Erwägen Sie, eine Trefferklinge oder einen flachen ersten Durchgang zu verwenden, um das Splitter zu minimieren
Schleifen und Abschluss
Birkensperrholzsand zu einer sehr glatten Oberfläche, ideal zum Malen oder Flecken.
Tipps:
Beginnen Sie mit 120-Grit-Sandpapier und enden Sie mit 180–220 Körnchen für einen glatten Finish
Immer entlang der Kornrichtung des äußeren Furniers schleifen
Verwenden Sie vor der Färbung einen Holz -Conditioner
Für einen natürlichen Look ein klares Polyurethan oder Lack auf Wasserbasis auftragen
Finishing Tipp: Birch neigt dazu, ungleichmäßig Flecken zu absorbieren. Wenn Sie ein farbiges Finish wünschen, sollten Sie einen Gelfleck oder einen getönten Lack verwenden, um eine bessere Kontrolle zu erhalten.
Kleben und befestigen
Birkensperrholz verbinden sich gut mit den meisten Holzbearbeitungsklebstoffen und mechanischen Befestigungselementen.
Tipps:
Verwenden Sie für die meisten Verbindungen PVA-Kleber (Holz)-die Oberflächen sind sauber und staubfrei
Klemmdruck sollte sogar aber nicht übermäßig sein, um zu vermeiden, dass Kleber-Strategie- und Panelverzerrungen
Zum Schrauben vor dem Trennwerk Pilotlöchern, um die Spaltung zu verhindern, insbesondere in der Nähe von Kanten
Verwenden Sie Schraubenschrauben oder bestätigen Sie Schrauben für starke, sichere Verbindungen
Versiegelung und Malerei
Birkensperrholz profitiert von einer hochwertigen Siegel- oder Farbaufgabe, wenn sie in hochmodernen oder sichtbaren Umgebungen verwendet werden.
Tipps:
Versiegelungskanten mit Holzfüller oder Kantenklasse, um Feuchtigkeitsabsorption und Rauheit zu verhindern
Verwenden Sie eine Schleifversiegelung vor Farbe oder Decklack, um eine bessere Haftung und ein glatterer Finish zu erhalten
Tragen Sie mehrere leichte Farbmäntel oder Lack anstelle eines schweren Mantels auf
Bei bemalten Oberflächen kann ein Hochbauer-Primer dazu beitragen
Bei der Auswahl von Sperrholz für Ihr Projekt ist es wichtig zu verstehen, wie sich Birkensperrholz gegen andere beliebte Sperrholztypen wie Pine, Poplar und MDF stapeln. Jedes hat einzigartige Eigenschaften, die Kraft, Aussehen, Verarbeitbarkeit und Kosten beeinflussen.
Besonderheit | Birkensperrholz | Kiefernsperrholz |
Stärke | Höhere Dichte, stärker und stabiler | Weicheres Holz, weniger dicht, anfällig für Dellen und Verziehen |
Aussehen | Leichtes, feines Getreide; glatt und gleichmäßig | Mehr rustikal mit sichtbaren Knoten und Kornmustern |
Verarbeitbarkeit | Maschinen gut; Hält die Schrauben sicher | Leicht zu schneiden, kann aber leicht splittern |
Kosten | Im Allgemeinen teurer | Erschwinglicher und weit verbreiteter verfügbar |
Gemeinsame Verwendungen | Möbel, Schränke, dekorative Projekte | Konstruktion, Ummantelung, raue Tischlerei |
Besonderheit | Birch Plywood | Pappelsperrholz |
Stärke | Dichter und stärker | Weicher, weniger langlebig |
Aussehen | Blass vor konsequentem Getreide | Gelbgrüne Farbtöne; ungleichmäßiges Getreide |
Verarbeitbarkeit | Ausgezeichnet für gute Oberflächen | Gut, kann aber fleckig sein, wenn man befleckt ist |
Kosten | Teurer | Normalerweise weniger kostspielig |
Gemeinsame Verwendungen | Feinmöbel und Schränke | Projekte mit Lackierungen, Möbelrahmen |
Besonderheit | Birch Plywood | MDF |
Stärke | Stärker, wirkungsbeständiger | Dichter, aber spröde, anfällig für Schäden durch Feuchtigkeit |
Aussehen | Naturholzkorn und Textur | Glatte, gleichmäßige Oberfläche, kein Getreide |
Verarbeitbarkeit | Hält die Schrauben gut, Sand sanft | Einfach zu maschinell, aber Kanten können zerbröckeln |
Kosten | Typischerweise höherer Preis | Im Allgemeinen billiger |
Gemeinsame Verwendungen | Sichtbare Möbelteile, Schränke | Lackierte Schränke, Formteile, Lautsprecherboxen |
Profis | Nachteile |
Hohe Festigkeit und dimensionale Stabilität | Teurer als viele andere Sperrholz |
Attraktives, einheitliches Aussehen | Feuchtigkeitsempfindlichkeit (variiert je nach Grad) |
Hält Schrauben und kleben gut kleben | Erfordert eine qualitativ hochwertige Veredelung, um Flecken zu verhindern |
Minimale Hohlräume und konsistente Schichten | Schwerer als Softholzsperrholz |
Umweltfreundliche Optionen verfügbar | Eingeschränkte Dickenoptionen in einigen Märkten |
Die richtige Wartung stellt sicher, dass Birkensperrholzflächen - ob in Möbeln, Schränken oder Innenausstattung - ihre Stärke und ihre visuelle Anziehungskraft im Laufe der Zeit auf sich ziehen. Während Birke haltbar ist, erfordert es regelmäßige Aufmerksamkeit, um Probleme wie Verzerrungen, Oberflächenschäden oder Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Birken -Sperrholzprojekte behalten können, um ihr Bestes auszusehen und zu geben:
Routinereinigung:
Verwischen Sie ein weiches, feuchtes Tuch, um Oberflächen abzuwischen. Vermeiden Sie das Sperrholz oder verwenden Sie harte Chemikalien, die das Finish oder die Delaminatschichten beschädigen können.
Vermeiden Sie Schleifmittel:
Verwenden Sie nicht abrasive Reinigungsmittel oder milde Seifenlösungen. Schleifpads können das Furnier kratzen oder Schutzbeschichtungen entfernen.
Verwenden Sie Schutzpads:
Fügen Sie auf Möbeln wie Tischen und Schreibtischen Filzpads, Untersetzer oder Schutzmatten hinzu, um Kratzer, Dellen und Feuchtigkeitsringe zu verhindern.
Versiegelung exponierte Kanten:
Unversiedelte Kanten sind anfällig für die Feuchtigkeitsabsorption. Tragen Sie Kantenbänder, klare Versiegelungen oder Malen auf alle exponierten Kanten auf.
Kontrolle der Luftfeuchtigkeit:
Behalten Sie die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60% bei, um die Schwellung oder das Schrumpfen zu minimieren. Vermeiden Sie es, Birkensperrholzprodukte in der Nähe von Wärmeschlitzen oder Fenstern zu platzieren.
Vor Wasserexposition schützen:
Vermeiden Sie direkten Kontakt mit stehendem Wasser. Für Badezimmer oder Küchengebrauch feuchtigkeitsbeständige Oberflächen auftragen oder Birkensperrholz mit außenem Grade verwenden.
Mit Sorgfalt während der Bewegungen handeln:
Wenn Sie Sperrholzmöbel oder Paneele bewegen, heben Sie sich an, anstatt zu ziehen, um die Oberflächenschlupf oder das Peeling von Furnier zu verhindern.
Im Laufe der Zeit können Birken-Sperrholzflächen Anzeichen von Verschleiß aufweisen, insbesondere in Hochtabetriebern. Das Refinieren kann Ihrem Projekt neues Leben einhauchen.
Schritte für leichte Refinanzierungen:
Leicht mit 220-Körpern-Sandpapier schleifen.
Wischen Sie Staub mit einem Tuchstuch ab.
Tragen Sie eine frische Schicht Polyurethan, Lack oder ein Holzbeschluss der Wahl auf.
Tipp: Testen Sie das Finish immer zuerst auf einem kleinen, versteckten Bereich, um die gewünschten Ergebnisse zu gewährleisten.