Vor- und Nachteile von Birkensperrholz- Tianma Lvjian (Nantong) Wooden Structure Technology Co., Ltd.
Kontaktieren Sie uns
DE
+86 4001630885
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Vor- und Nachteile von Birkensperrholz

Vor- und Nachteile von Birkensperrholz

Birkensperrholz ist ein Hochleistungsholzprodukt. Es wird von vielen Branchen wie Möbelherstellung, Innenausstattung und Konstruktion aufgrund seiner physischen Eigenschaften und breiten Anwendungsfelder bevorzugt.

Hauptvorteile von Birkensperrholz

1. hohe Festigkeit und strukturelle Stabilität
Birkensperrholz besteht aus mehreren Schichten von Birkenfurnieren, die zusammengeklebt sind, und hat eine extrem hohe mechanische Festigkeit und Biegefestigkeit. Da die Schichten bei 90 Grad gestaffelt sind, wird die natürliche Verzerrungstendenz des Holzes effektiv beseitigt, so dass das Board während des langfristigen Gebrauchs flach und stabil bleibt. Es eignet sich besonders für Möbelteile, Bodenbasen, Bauschalung und andere Szenen mit hohen Anforderungen an die Lagerkapazität.

2. Glatte Oberfläche und feine Textur
Hochwertiger Birkensperrholz verfügt über eine glatte Oberfläche, eine gleichmäßige Textur, eine leichte und elegante Farbe und ist leicht zu malen, zu furnieren und zu beenden. Der natürliche und schöne Holzkorn-Effekt ist sehr geeignet für Anwendungen mit hohen Anforderungen an das Erscheinungsbild wie High-End-Möbel, Schranktürpaneele und Wanddekorationspaneele. Besonders für Oberflächen auf A-Level und B-Ebene gibt es fast keine toten Knoten und Flecken, die für direkte Malerei oder Lackierung geeignet sind.
3. Ausgezeichnete Verarbeitungsleistung
Birkensperrholz hat eine gute Verarbeitbarkeit und ist einfach zu sekundären Verarbeitungsvorgängen wie Sägen, Stanzen und Mahlen durchzuführen. Es hat eine starke Verbindung mit Schrauben, Nägeln und Kleber, der Anti-Pening-Leistung und ist nicht leicht zu knacken oder zwischen den Schichten zu trennen. Es ist für strukturelle Verbindung und gekrümmte Oberflächenmodellierung geeignet. Darüber hinaus sind seine Kanten ordentlich und können ohne übermäßige Modifikation direkt exponiert oder kandentiert werden.
4. Energieeinsparung, Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung
Im Vergleich zu festen Holzpaneele weist Birkensperrholz eine höhere Materialnutzungsrate auf, und der Produktionsprozess kann die Allokation von Holzressourcen erreichen. Hochwertige Produkte erfüllen im Allgemeinen die FSC-Waldzertifizierung oder die Umweltstandards für Kohlenhydrate mit niedrigen Formaldehydemissionen und eignen sich für Umweltschutzprojekte, Kindermöbel, medizinische Räume und andere Bereiche mit hohen Umweltschutzanforderungen.
5. Flexible Größenspezifikationen und verschiedene Kategorien
Birkensperrholz liefert eine Vielzahl von Dicken (üblicherweise von 3 mm bis 30 mm) und Größen (wie 1220 × 2440 mm, 1525 × 1525 mm, 4'x8 'usw.), um unterschiedliche Konstruktions- und Designanforderungen zu erfüllen. Spezielle Kategorien wie baltisches Birkensperrholz sind für ihre höhere Dichte, mehr Schichten und nicht-void-Kernmaterialien bekannt und sind bevorzugte Produkte mit hoher Qualitätsanforderungen.

Häufige Nachteile von Birkensperrholz
1. relativ hohe Kosten
Im Vergleich zu Kiefernsperrholz oder Pappelsperrholz ist Birkensperrholz aufgrund der hohen Rohstoffkosten und der hohen Verarbeitung Präzisionsanforderungen normalerweise teurer, insbesondere für importierte Birkenbretter, deren Preisschwankungen vom internationalen Holzmarkt erheblich beeinflusst werden. Bei Projekten mit begrenzten Budgets oder nicht kritischen strukturellen Verwendungen ist es möglicherweise nicht wirtschaftlich genug.
2. Wasserwiderstand hängt vom Kleberprozess ab
Das gewöhnliche Birkensperrholz in der Innen- und Ausmaß hat keine natürlichen wasserdichten Eigenschaften, und seine Wasserbeständigkeit hängt hauptsächlich von der Art des verwendeten Klebstoffs ab. Wenn es in feuchten oder Außenumgebungen verwendet wird, muss ein wetterfestes Produkt mit wasserdichtem Phenolkleber (WBP) ausgewählt werden. Andernfalls ist es leicht, Wasser zu absorbieren und zu schwellen, zu delaminieren und die Leben und die strukturelle Sicherheit zu beeinflussen.
3. Unebenes Färben ist anfällig für die Auftreten
Birkenholz ist relativ kompakt und verfügt über eine ungleiche Fähigkeit, Farbstoffe zu absorbieren. Ohne Vorbehandlung kann Färben zu Farbunterschieden oder "Erkennen" führen. Vor dem Färben sollte ein spezieller Holzversiegelung oder Primer verwendet werden, um die Farbgleichmäßigkeit und den endgültigen visuellen Effekt zu verbessern.
4. Die Kanten sind leicht zu beschädigen und benötigen einen Kantenschutz
Obwohl Birkensperrholz eine dichte Struktur aufweist, enthüllen die Kanten nach dem Schneiden immer noch die überlappende Textur. Wenn die Kanten lange nicht versiegelt oder feuchter Luft ausgesetzt sind, können Delaminierung oder raue Kanten auftreten. Es wird empfohlen, massive Holzkantenbänder oder PVC -Kantenbänder zur Kantenbehandlung in der Möbelherstellung zu verwenden, um Haltbarkeit und Ästhetik zu verbessern.