Auswahl und Vorbehandlung von Rohstoffen
Die Produktion von Furniertes Birkensperrholz beginnt mit der strengen Auswahl der Birkenrohstoffe. Tianma Lvjian geht tief in hochwertige Waldgebiete im In- und Ausland, um Birken mit mäßigen Wachstumsjahren, fester Textur, ohne Risse und Insektenaugen als Basismaterial auszuwählen. Diese Birken weisen nicht nur hervorragende physikalische Eigenschaften wie hohe Dichte, hohe Festigkeit und ausgezeichnete Verformungsbeständigkeit auf, sondern sind aufgrund ihres schnellen Wachstums und ihrer Erneuerbarkeit auch ideal für umweltfreundliche Baumaterialien.
Nachdem die Rohstoffe im Werk angekommen sind, werden sie zunächst einer Vorbehandlung wie Schälen und Schneiden unterzogen. Der Schälvorgang zielt darauf ab, die Rinde und Verunreinigungen auf der Holzoberfläche zu entfernen, um die Reinheit und Schönheit des Holzes zu verbessern. Beim Schneiden werden die Stämme entsprechend den Produktionsanforderungen in Holzabschnitte geeigneter Größe geschnitten, um sie für die spätere Verarbeitung vorzubereiten.
Trocknende und ausgleichende Behandlung
Die Trocknung ist ein wichtiger Bestandteil des Vorbehandlungsprozesses von furniertem Birkensperrholz. Tianma Lvjian nutzt fortschrittliche Trocknungsgeräte und -technologie, um die Temperatur und Feuchtigkeit der geschnittenen Holzabschnitte streng zu kontrollieren. Der Hauptzweck dieses Prozesses besteht darin, den Feuchtigkeitsgehalt des Holzes zu reduzieren, um Verformungen und Rissbildungsproblemen bei der späteren Verarbeitung und Verwendung vorzubeugen. Gleichzeitig verbessert die Trocknung die Stabilität und Haltbarkeit des Holzes deutlich und schafft eine solide Grundlage für die spätere Verarbeitung und Nutzung.
Nach dem Trocknen muss das Holz ausgeglichen werden. Dieser Prozess wird unter bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen durchgeführt, um dem Holz einen Feuchtigkeitsausgleich zu ermöglichen, innere Spannungen weiter zu beseitigen und die Stabilität und Verarbeitungsleistung des Holzes zu verbessern.
Präzisionsbearbeitung und Schleifbehandlung
Das getrocknete und ausbalancierte Holz gelangt in die Präzisionsverarbeitung. Tianma Lvjian verwendet fortschrittliche Holzbearbeitungsmaschinen und -geräte, um das Holz präzise zu schneiden, zu planen und zu verbinden, um ein Birkensperrholzsubstrat mit stabiler Struktur und präzisen Abmessungen zu bilden.
Nach Abschluss der Präzisionsbearbeitung ist die Schleifbehandlung ein unverzichtbares Glied. Durch das Schleifen werden nicht nur Grate und Mängel auf der Holzoberfläche entfernt, die Glätte und Schönheit verbessert, sondern auch die Dicke und Ebenheit des Holzes wird weiter angepasst und so eine gute Grundlage für die anschließende Furnierbearbeitung geschaffen.
Umweltfreundliche Furniervorbehandlung
Vor der Furnierverarbeitung von furniertem Birkensperrholz führt Tianma Lvjian auch eine Reihe von Vorbehandlungsarbeiten am Untergrund durch. Zu diesen Schritten gehören das Entfernen von Verunreinigungen wie Öl und Staub von der Oberfläche des Substrats und die Durchführung der erforderlichen Grundierungsbehandlung. Der Hauptzweck der Vorbehandlung besteht darin, die Haftung und Verbindung zwischen dem Furniermaterial und dem Untergrund zu verbessern, um die Festigkeit und Haltbarkeit des Furniereffekts sicherzustellen.
Gleichzeitig folgt Tianma Lvjian bei der Vorbehandlung von Furnieren stets dem Prinzip des umweltfreundlichen Umweltschutzes und verwendet umweltfreundliche Grundierungen und Klebstoffe, um die Umweltverschmutzung und Schäden für den menschlichen Körper zu reduzieren. Darüber hinaus werden die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen während des Behandlungsprozesses streng kontrolliert, um die Stabilität und Konsistenz des Vorbehandlungseffekts sicherzustellen.