Texturverwendung von Tischlerplatten im klassischen chinesischen Stil- Tianma Lvjian (Nantong) Wooden Structure Technology Co., Ltd.
Kontaktieren Sie uns
DE
+86 4001630885
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Texturverwendung von Tischlerplatten im klassischen chinesischen Stil

Texturverwendung von Tischlerplatten im klassischen chinesischen Stil

Bei der Auswahl Blockbretter , sollten solche mit klaren Texturen, natürlicher Glätte und warmen Farben Vorrang haben. Diese Tafeln können das Streben nach natürlicher Schönheit im klassischen chinesischen Stil besser widerspiegeln. Gleichzeitig können entsprechend den spezifischen Anforderungen des Dekorationsstils Spanplatten mit bestimmten Texturen ausgewählt werden, z. B. Tigerfellmuster, Landschaftsmuster usw. Diese einzigartigen Texturen können dem Raum ein Gefühl von Hierarchie und Spaß verleihen.
Schnitzen und Einlegen von Texturen
Bei der Dekoration im klassischen chinesischen Stil kann die Textur der Tischlerplatte nicht nur durch einfaches Schneiden und Spleißen zur Geltung gebracht, sondern auch durch Techniken wie Schnitzen und Einlegen vertieft und hervorgehoben werden. Schnitztechniken können die Textur von Blockbrettern mit chinesischen Elementen kombinieren, um dekorative Komponenten mit tiefem kulturellem Erbe zu schaffen. Beispielsweise können traditionelle Muster wie Drachen, Phönixe, Glücksverheißung und Glück auf Spanplatten geschnitzt werden. Diese Muster ergänzen die natürliche Textur der Tischlerplatte, bewahren die natürliche Schönheit des Materials und verleihen dem Werk gleichzeitig tiefgreifende kulturelle Konnotationen.
Die Intarsientechnik kombiniert die Tischlerplatte mit anderen Materialien und erzeugt durch den Kontrast und die Verschmelzung von Farben und Texturen einen reicheren visuellen Effekt. Im klassischen chinesischen Stil können Spanplatten mit Materialien wie Marmor, Jade, Keramik usw. eingebettet werden, wodurch durch die Unterschiede in Textur und Textur der Materialien ein einzigartiger dekorativer Effekt entsteht. Beispielsweise kann in einen Paravent oder eine Trennwand eine Tischlerplatte als Rand oder Hintergrund eingebettet werden, begleitet von dekorativen Elementen aus Marmor oder Jade, wodurch das gesamte Werk sowohl elegant als auch modern wirkt.